EMU

Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung (EMU)

Konstrukt

Fünf Merkmale der Unterrichtsqualität: Klassenmanagement, lernförderliches Klima und Motivierung, Klarheit und Strukturiertheit, Aktivierung und Förderung, Bilanz

Wer wird befragt?

Lehrperson (Selbsteinschätzung), SchülerInnen ab Klassenstufe 5 (Fremdeinschätzung), BeobachterInnen (Fremdeinschätzung)

Itemzahl/Dauer

jeweils 27 Items/ca. 15 Min.

Verfügbarkeit

Die Instrumente sind auf der Seite http://www.unterrichtsdiagnostik.de/ frei zugänglich und dürfen entsprechend den Nutzungsbedingungen kostenlos genutzt werden.

Autor*innen

Helmke et al. (2011)

Details

Bei EMU handelt es sich um ein Programm, welches in Rahmen des Projekts UdiKom („Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte im Hinblick auf die Verbesserung der Diagnosefähigkeit als Voraussetzung für den Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung“) im Auftrag der Kultusministerkonferenz entwickelt wurde. Auf der o.g. Internetseite werden verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, u.a. Fragebogen-Instrumente zur Erfassung von Unterrichtsqualität. Die Instrumente ermöglichen die Beurteilung einer konkreten Unterrichtsstunde aus drei verschiedenen Perspektiven: der LehrerInnenperspektive (Selbsteinschätzung), der KollegInnenperspektive (Fremdeinschätzung) und der SchülerInnenperspektive (Fremdeinschätzung). Äquivalente Itemformulierungen erlauben es, die Unterrichtsstunde aus diesen Perspektiven zu betrachten und die Beobachtungen miteinander zu vergleichen. Der EMU erfasst zentrale fächerübergreifende Merkmale von Unterrichtsqualität: Klassenführung, lernförderliches Klima und Motivierung, Klarheit und Strukturiertheit, Aktivierung und Bilanz. Die Items der Fragebögen sind positiv formuliert, so dass der Fokus auf den Stärken des eigenen Unterrichts liegt. Eine Art Baukastensystem bietet außerdem die Möglichkeit, Items aus den einzelnen Fragebögen auszuwählen und zu einem eigenen Fragebogen zusammenzustellen.
Varianten: pdf-/word-Versionen, Sie/Du-Version, SchülerInnenfragebogen für Grundschulen, EMU-Version für ein kumulatives Urteil über einen längeren Zeitraum (z.B. ein Schuljahr oder ein Schulhalbjahr)

Subskalen
Unterrichtsqualität
Perspektive
Beispielitems EMU
Antwortformat: 1 – stimme nicht zu bis 4 – stimme zu
Klassenmanagement Lehrperson Ich habe alles mitbekommen, was in der Klasse passiert ist.
BeobachterIn Die Kollegin hat alles mitbekommen, was in der Klasse passiert ist.
SchülerInnen Die Lehrerin hat alles mitbekommen, was in der Klasse passiert ist.
Lernförderliches Klima
und Motivierung
Lehrperson Ich war freundlich zu den Schüler/innen.
BeobachterIn Die Kollegin war freundlich zu den Schüler/innen.
SchülerInnen Die Lehrerin war in dieser Unterrichtsstunde freundlich zu mir.
Klarheit und Strukturiertheit Lehrperson Den Schüler/innen ist klar, was sie in dieser Stunde lernen sollten.
BeobachterIn Den Schüler/innen ist klar, was sie in dieser Stunde lernen sollten.
SchülerInnen Mir ist klar, was ich in dieser Stunde lernen sollte.
Aktivierung und Förderung Lehrperson Die Schüler/innen haben etwas vor anderen präsentiert.
BeobachterIn Die Schüler/innen haben etwas vor anderen präsentiert.
SchülerInnen Ich habe in dieser Unterrichtsstunde etwas vor anderen präsentiert.
Bilanz Lehrperson Die Schüler/innen haben in dieser Unterrichtsstunde etwas dazugelernt.
BeobachterIn Die Schüler/innen haben in dieser Unterrichtsstunde etwas dazugelernt.
SchülerInnen Ich habe in dieser Unterrichtsstunde etwas dazugelernt.

Literatur

  • Ade-Thurow, M. & Diehl, H. (2016). EMU an die Schulen bringen. Schule leiten, Heft 3/2016, S. 18–23.
  • Helmke, A., Helmke, T. & Ade?Thurow, M. (2017). Lehren und Lernen in der Klasse sichtbar machen. Pädagogik, 69, Heft 5/2017, S. 24–27.
  • Helmke, A. & Helmke, T. (2017). Unterrichtsdiagnostik als Ausgangspunkt für Unterrichtsentwicklung. In: Fischer, C., Fischer?Ontrup, C., Käpnick, F., Mönks F.?J., Neuber, N. & Solzbacher, C. (Hrsg.), Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt. Tagungsband zum 5. Münsterschen Bildungskongress vom 09. bis 12. September 2015. Beiträge aus der Praxis. Münster: Waxmann. [zuerst erschienen in: H. G. Rolff (2015) (Hrsg.), Handbuch der Unterrichtsentwicklung (S. 242–257). Weinheim: Beltz.
  • Helmke, A., Helmke, T., Lenske, G., Pham, G., Praetorius, A.-K., Schrader, F.-W. & Ade-Thurow, M. (2011). EMU – Unterrichtsdiagnostik. Version 3.2 Kultusministerkonferenz. Landau: Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.