Aktuelles
Ab sofort steht für Berliner Schulen ILeA plus für die Jahrgangsstufen 2. – 6. in Mathematik und Deutsch über das ISQ-Portal zur Verfügung.
Die Präsentation zur Anmeldung, Durchführung und Nutzung von ILeA plus auf der Online Informationsveranstaltung vom 20.8.2020 finden Sie hier als PDF-Datei, Power Point Präsentation oder Video.
Brandenburger Schulen erreichen ILeA plus weiterhin über weBBschule: https://schulportal.brandenburg.de/
Was ist ILeA plus?
ILeA plus ist ein wissenschaftlich fundiertes und erprobtes Instrument zur individuellen Lernstandsanalyse in der Grundschule auf Basis der Rahmenlehrpläne für die Fächer Deutsch und Mathematik. Mit ILeA plus werden Kompetenzstände diagnostiziert und individuelle Förderempfehlungen gegeben. Näheres zu den Zielen und dem Umgang mit ILeA plus finden Sie hier: Allgemeine Informationen zu ILeA plus in Berlin.
ILeA plus wurde im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Bielefeld neu entwickelt und digitalisiert. Das ISQ wurde im Sommer 2020 durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) mit der Bereitstellung für Berliner Schulen beauftragt.
Wie wird ILeA plus durchgeführt?
ILeA plus ist über das ISQ-Portal zu erreichen. Dort sind für Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, grundständige Gymnasien und Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten jahrgangsspezifische ILeA-plus-Projekte angelegt.
Hinweise zur Anmeldung, Durchführung und Auswertung finden Sie hier:
- Das Wichtigste kurz zusammengefasst steht Ihnen im ILeA-plus-Handout zur Verfügung.
- In unserer Kurzanleitung führen wir Sie in 11 Schritten durch ILeA plus.
- Details zur online Durchführung erfahren Sie in den ILeA-plus-Durchführungshinweisen.
- Ausführliche Informationen zu ILeA-plus-Rückmeldungen, Förderinhalten und fachdidaktischen Konzepten stehen für die Fächer Deutsch und Mathematik bereit.
- Allgemeine Informationen zu ILeA plus und zum Umgang bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf finden Sie hier.
Kontakt
Sie haben noch Fragen oder wollen uns Feedback geben? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail:
- ISQ-Hotline unter (030) 83 85 83 50 (Mo-Fr von 7:30-16:30 Uhr)
- E-Mail an ileaplus@isq-bb.de