Vergleichsarbeiten in der
8. Jahrgangsstufe (VERA 8)
Aktuelles
In Berlin und Brandenburg wurde die Verpflichtung zur Teilnahme an VERA 8 für das Schuljahr 2020/21 ausgesetzt.
Wir empfehlen jedoch allen Schulen, VERA 8 als flexible Lernstandserhebung durchzuführen, um gerade unter den aktuellen Pandemiebedingungen diagnostische Erkenntnisse über den Kompetenzstand der Schülerinnen und Schüler zu erhalten.
Um Ihnen die freiwillige Durchführung von VERA 8 zu erleichtern, werden die Rahmenbedingungen stark flexibilisiert.
Verlängerung des Testzeitraums (Online- und Papier-Tests): 25.02. – 26.03.2021
Online | Papier | |
flexible Teilnahmemöglichkeiten | Teilnahme der gesamten Schule oder Teilnahme einzelner Lerngruppen und/oder in einzelnen Fächern | Teilnahme der gesamten Schule oder Teilnahme einzelner Lerngruppen und/oder in einzelnen Fächern |
flexible Durchführungsmöglichkeiten |
Durchführung in der Schule ggf. auch in geteilten Lerngruppen zu mehreren Terminen oder Durchführung zuhause (Genauere Informationen dazu finden Sie in diesem Infoblatt) |
Durchführung in der Schule ggf. auch in geteilten Lerngruppen zu mehreren Terminen |
Verlängerung der Ergebniseingabefrist: 25.06.2021 (Schuljahresende)
Rückmeldungen: Klassenrückmeldung und individuelle Rückmeldungen (ohne Vergleichswerte, kurz nach Ergebniseingabe)
Bitte beachten Sie: Das Test- und Begleitmaterial wird – wie ursprünglich geplant – gemäß der Eingaben im ISQ-Portal am 18. und 19. Februar an alle Schulen zugestellt. Berliner Schulen erhalten in jedem Fall Materialen, auch wenn Sie sich gegen eine freiwillige Teilnahme entscheiden. Brandenburger Schulen erhalten nur dann Materialien, wenn sie sich fristgerecht im ISQ-Portal angemeldet haben oder noch nachträglich anmelden.
Termine und Testdomänen
Zeitraum zur flexibilen Testdurchführung (Online und Papier): 25.02. – 26.03.2021
Mathematik(*) | alle Leitideen |
1. Fremdsprache Eng./Frz.* | Lese- und Hörverstehen |
Deutsch* | Orthografie und Lesen |
* Online-Test für alle Schulen möglich, in Mathematik nur für Testheft A Zahl
Landesspezifische Informationen
BERLIN
Anrechnung und Benotung von VERA 8
Hier finden Sie Informationen zur Anrechnung und Benotung von VERA 8 in Berlin (Sek. I-VO, § 19 (5))
BRANDENBURG
Anrechnung und Benotung von VERA 8
Hier finden Sie Informationen zur Benotung von VERA 8 (§3 Absatz 1) in Brandenburg.
Dieses Video gibt Schulleitungen und Lehrkräften aus Berlin und Brandenburg einen Überblick über alle wichtigen Schritte im VERA-8-Durchgang 2021 (Hinweis: im Video genannte Fristen und Termine sind z.T. nicht mehr aktuell).
Materialien zur Vor- und Nachbereitung
Zur Vor- und Nachbereitung der Vergleichsarbeiten stellen wir Ihnen in unserem Aufgabenbrowser fachdidaktisch kommentierte VERA-Aufgaben aus den vergangenen Jahren zur Verfügung.
Weitere Aufgabenbeispiele und Informationen zu den Vergleichsarbeiten finden Sie außerdem auf den Seiten des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), das die VERA-Aufgaben entwickelt.
Einen originellen Zugang zur Erkundung der Bildungsstandards, auf denen die Rahmenlehrpläne und die VERA-8-Tests beruhen, bietet Ihnen unser Komptenzbrowser.
Außerdem haben wir fachspezifische Informationsbroschüren für Lehrkräfte zusammengestellt, die alle wichtigen Hintergrundinformationen zu VERA 8 2021 sowie Anregungen zum produktiven Umgang mit den Ergebnissen enthalten. Diese können Sie hier herunterladen:
Adaptiertes Testmaterial
…für Schüler*innen mit sonderpäd. Förderbedarf.
Informationen für Eltern
Alle Informationen zu VERA 8 finden Eltern in unserem Elternflyer oder auf unserer Informationsseite für Eltern.
Weitere Informationen und Kontakt
Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung
Hier finden Sie alle Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen von VERA 8.
Weitere Fragen?
Bei Rückfragen zu VERA 8 kontaktieren Sie uns unter 030 – 83 85 83 50 oder per E-Mail an vera8@isq-bb.de.