Akademischer Werdegang
- Seit 2016 Projektleiterin am ISQ für die Projekte zu den zentralen Prüfungen der Sekundarstufe I
- 2015 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “Nationale Bildungsberichterstattung” am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Berlin
- 2015 Promotion zum Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin)
- 2014 Gastwissenschaftlerin an der James Madison University in Harrisonburg, Virginia (USA) mit einem DAAD Kurzstipendium
- 2010 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Berlin
- 2008 – 2010 Master of Arts in Erziehungswissenschaften an der HU Berlin
- 2008 – 2010 Studentische Mitarbeiterin am IQB, Berlin
- 2006 – 2008 Studentische Mitarbeiterin am DIPF, Berlin
- 2005 – 2008 Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaften und Gender Studies an der HU Berlin

Publikationen
- Penk, C., & Richter, D. (2017). Change in test-taking motivation and its relationship to test performance in large-scale assessments. Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 29(1), 55–79. doi:10.1007/s11092-016-9248-7
- Weirich, S., Hecht, M., Penk, C., Roppelt, A. & Böhme, K. (2017). Item position effects are moderated by changes in test-taking effort. Applied Psychological Measurement, 41(2), 115–129. DOI: 10.1177/0146621616676791
- Penk, C., Kühne, S., & Maaz, K. (2016). Schulleistungen und -abschlüsse im Spiegel schulstruktureller Veränderungen. DIPF informiert, 17(24), 16–20.
- Unter Mitarbeit: Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
- Penk, C., & Schipolowski, S. (2015). Is it all about value? Bringing back the expectancy component to the assessment of test-taking motivation. Learning and Individual Differences, 42, 27–35. doi:10.1016/j.lindif.2015.08.002
- Penk, C. (2015). Effekte von Testteilnahmemotivation auf Testleistung im Kontext von Large-Scale-Assessments (Doktorarbeit). Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
- Penk, C., Pöhlmann, C., & Roppelt, A. (2014). The role of test-taking motivation for students’ performance in low-stakes assessments: An investigation of school-track-specific differences. Large-scale Assessments in Education, 2(1), 1–17. doi:10.1186/s40536-014-0005-4
- Vock, M., Penk, C., & Köller, O. (2014). Wer überspringt eine Schulklasse? Befunde zum Klassenüberspringen in Deutschland. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 3, 153–164.
- Roppelt, A., Penk, C., Pöhlmann, C., & Pietsch, E. (2013). Der Ländervergleich im Fach Mathematik. In Pant, H. A., Stanat, P., Schroeders, U., Roppelt, A., Siegle, T., & Pöhlmann, C. (Hrsg.), IQB-Ländervergleich 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (S. 123–140). Münster. Waxmann.
- Pant, H. A., Stanat, P., Pöhlmann, C., Hecht, M., Jansen, M., Kampa, N. et al. (2013). Der Blick in die Länder. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Hrsg.), IQB-Ländervergleich 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (S. 159–247). Münster: Waxmann.
- Schroeders, U., Penk, C., Jansen, M., & Pant, H. A. (2013). Geschlechtsbezogene Disparitäten. In H. A. Pant, P. Stanat, U. Schroeders, A. Roppelt, T. Siegle, & C. Pöhlmann (Hrsg.), IQB-Ländervergleich 2012. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I (S. 249–274). Münster: Waxmann.
Wissenschaftliche Vorträge
- Penk, C., & Richter, D. (2016, Juli). High expectations? The change in test-taking motivation and its relationship to test performance in large-scale assessments. Vortrag auf der International Test Commission Conference (ITC), Vancouver, Kanada. Gefördert durch ein Reisestipendium des DAAD.
- Penk, C., & Richter, D. (2015, März). Testteilnahmemotivation im Verlauf eines Large-Scale Assessments – Veränderung und Zusammenhang mit Testleistung unter Verwendung von Second-Order Latent Growth Curve Modeling. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
- Penk, C. (2014, September). The effects of test-taking motivation in large-scale assessments. Results from PISA 2000 and the IQB National Assessment Study 2012. Eingeladener Vortrag beim Department of Applied Educational Science, Umeå University, Sweden.
- Penk, C., Schipolowski, S., & Pöhlmann, C. (2014, April). Investigating the multiple components of test-taking motivation in a large-scale assessment context: The importance of expectancy for success. In Sundre, D. (Chair), The impact of test-taking motivation and test consequences on the validity of test score inferences. Symposium auf der Jahrestagung der American Educational Research Association, Philadelphia, USA.
- Penk, C. (2014, Februar). CARS Talk. Doing the PhD at the Institute for Educational Quality Improvement. Vortrag am Center for Assessment and Research Studies an der James Madison University, Harrisonburg, Virginia, USA.
- Penk, C., Pöhlmann, C., & Roppelt, A. (2013, April). Do test-takers give their best? Motivational determinants of test performance in low-stakes assessments. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association, San Francisco, USA.
- Penk, C., & Roppelt, A. (2012, August). Test-taking motivation and math achievement. Poster präsentiert auf der Jahrestagung der International Conference on Motivation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland.
ISQ-Projektberichte
- Brunner, M., Emmrich, R., Gärtner, H., Penk, C., Vettorazzi, K. & Wendt, W. (Hrsg.). (2017). ISQ-Bericht zur Schulqualität 2016. Qualitätssicherungsverfahren, Prozess- und Ergebnisqualität an Schulen in Berlin und Brandenburg. Berlin: ISQ.